Informationen
Datenschutzerklärung
1. Verantwortlicher
Verantwortlicher im Sinne der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) ist:
Fonds-Invest GmbH
Waldshuter Straße 8
79725 Laufenburg
Telefon: +49 (0)7763 – 803 333
E-Mail: info@fonds-invest.de
Vertreten durch den Geschäftsführer: Oliver Huber
2. Allgemeine Hinweise zur Datenverarbeitung
Wir nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Personenbezogene Daten sind alle Informationen, mit denen Sie persönlich identifiziert werden können.
Wir verarbeiten personenbezogene Daten nur, soweit dies zur Bereitstellung einer funktionsfähigen Website, unserer Inhalte und Leistungen sowie zur Bearbeitung von Anfragen erforderlich ist oder Sie in die Verarbeitung eingewilligt haben.
Rechtsgrundlagen der Verarbeitung
Sofern wir im Rahmen dieser Datenschutzerklärung keine speziellere Rechtsgrundlage nennen, verarbeiten wir personenbezogene Daten auf Basis der folgenden Rechtsgrundlagen:
-
Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO – Einwilligung
-
Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO – Vertragserfüllung oder vorvertragliche Maßnahmen
-
Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO – Berechtigtes Interesse
Speicherdauer
Sofern innerhalb dieser Datenschutzerklärung keine speziellere Speicherdauer genannt wird, verbleiben personenbezogene Daten bei uns, bis:
-
der Zweck der Datenverarbeitung entfällt oder
-
Sie Ihre Einwilligung widerrufen oder
-
Sie von Ihrem Recht auf Löschung Gebrauch machen
soweit nicht gesetzliche Aufbewahrungspflichten (z. B. handels- oder steuerrechtliche Fristen) entgegenstehen.
3. Hosting bei STRATO
Unsere Website wird bei einem externen Dienstleister gehostet:
STRATO AG
Pascalstraße 10
10587 Berlin
Im Rahmen des Hostings werden alle im Zusammenhang mit dem Betrieb dieser Website anfallenden Daten auf den Servern von STRATO verarbeitet. Hierzu können insbesondere IP-Adressen, Meta- und Kommunikationsdaten, Webseitenzugriffe, Logdateien sowie sonstige Daten gehören, die über eine Website generiert werden.
Die Nutzung des Hosters erfolgt zum Zwecke der Erfüllung unserer vertraglichen und vorvertraglichen Pflichten gegenüber Interessenten und Kunden (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO) sowie im Interesse einer sicheren, schnellen und effizienten Bereitstellung unserer Website (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO).
Mit STRATO haben wir einen Vertrag zur Auftragsverarbeitung nach Art. 28 DSGVO geschlossen.
4. Server-Logfiles
Beim Aufruf unserer Website erfasst STRATO automatisch Informationen in sogenannten Server-Logfiles, die Ihr Browser automatisch übermittelt. Dies sind insbesondere:
-
Browsertyp und Browserversion
-
verwendetes Betriebssystem
-
Referrer-URL
-
Hostname des zugreifenden Rechners
-
Uhrzeit der Serveranfrage
-
IP-Adresse
Eine Zusammenführung dieser Daten mit anderen Datenquellen findet nicht statt.
Die Verarbeitung dieser Daten erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Unser berechtigtes Interesse liegt in der technisch fehlerfreien Darstellung und Optimierung unserer Website sowie in der Gewährleistung von Stabilität und Sicherheit.
Server-Logfiles werden in der Regel für einen kurzen Zeitraum gespeichert und anschließend automatisch gelöscht, sofern keine weitere Aufbewahrung zu Beweiszwecken erforderlich ist.
5. Cookies
Unsere Website verwendet Cookies. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Endgerät gespeichert werden und die Ihr Browser speichert.
Wir setzen aktuell nur technisch erforderliche Cookies ein, die für den Betrieb der Website und bestimmter Funktionen (z. B. Navigation, Session-Funktionen, ggf. Cookie-Einstellungen) notwendig sind.
Technisch notwendige Cookies
Diese Cookies sind erforderlich, damit die Website korrekt funktioniert. Ohne diese Cookies können Teile der Website nicht ordnungsgemäß bereitgestellt werden.
Rechtsgrundlage für das Setzen technisch notwendiger Cookies ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse an einer sicheren und funktionsfähigen Website).
Sie können Ihren Browser so einstellen, dass Sie über das Setzen von Cookies informiert werden, Cookies nur im Einzelfall erlauben, die Annahme von Cookies für bestimmte Fälle oder generell ausschließen sowie das automatische Löschen von Cookies beim Schließen des Browsers aktivieren. Bei der Deaktivierung technisch notwendiger Cookies kann die Funktionalität unserer Website eingeschränkt sein.
6. Kontaktaufnahme (Kontaktformular, E-Mail, Telefon)
Kontaktformular
Wenn Sie uns über das auf unserer Website bereitgestellte Kontaktformular Anfragen zukommen lassen, werden die von Ihnen eingegebenen Daten (z. B. Name, E-Mail-Adresse, Telefonnummer sowie Ihre Nachricht) zur Bearbeitung der Anfrage und für mögliche Anschlussfragen bei uns gespeichert.
Rechtsgrundlagen:
-
Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO, sofern Ihre Anfrage mit der Anbahnung oder Durchführung eines Vertrages zusammenhängt;
-
Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO, wenn Sie ausdrücklich in die Verarbeitung einwilligen (z. B. durch Bestätigung einer entsprechenden Checkbox);
-
Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO, wenn ein berechtigtes Interesse unsererseits an der Beantwortung Ihrer Anfrage besteht.
Die von Ihnen im Kontaktformular eingegebenen Daten verbleiben bei uns, bis:
-
der Zweck der Speicherung entfällt (z. B. abgeschlossene Bearbeitung Ihrer Anfrage),
-
Sie Ihre Einwilligung widerrufen oder
-
Sie die Löschung verlangen,
sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen.
Kontakt per E-Mail oder Telefon
Wenn Sie uns per E-Mail oder Telefon kontaktieren, werden Ihre Anfrage und die hieraus hervorgehenden personenbezogenen Daten (z. B. Name, Kontaktdaten, Inhalt der Anfrage) zum Zwecke der Bearbeitung Ihres Anliegens gespeichert und verarbeitet.
Rechtsgrundlage ist auch hier Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (vertragliche oder vorvertragliche Maßnahmen) bzw. Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse an der effektiven Bearbeitung von Anfragen).
7. Newsletter
Wir bieten Ihnen die Möglichkeit an, einen Newsletter zu abonnieren. Über den Newsletter informieren wir in regelmäßigen Abständen über Neuigkeiten, Marktinformationen sowie Angebote rund um unsere Leistungen.
Anmeldung zum Newsletter
Für den Versand des Newsletters benötigen wir Ihre E-Mail-Adresse. Weitere Angaben können freiwillig erfolgen (z. B. Name zur persönlichen Ansprache), sind aber nicht zwingend erforderlich.
Die Anmeldung erfolgt in der Regel im Double-Opt-In-Verfahren:
Nach der Anmeldung erhalten Sie eine E-Mail, in der Sie Ihre Anmeldung bestätigen müssen. Erst danach wird Ihre Adresse in den Verteiler aufgenommen.
Rechtsgrundlage für den Versand des Newsletters ist Ihre Einwilligung nach Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO.
Widerruf Ihrer Einwilligung
Sie können Ihre Einwilligung zum Erhalt des Newsletters jederzeit widerrufen, z. B. über den Abbestell-Link im Newsletter oder durch eine entsprechende Nachricht an die im Impressum bzw. in dieser Datenschutzerklärung genannten Kontaktdaten.
Die Rechtmäßigkeit der bereits erfolgten Datenverarbeitung bleibt vom Widerruf unberührt.
Nach Abmeldung vom Newsletter werden Ihre Daten aus dem Newsletter-Verteiler gelöscht, sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen oder eine anderweitige Rechtsgrundlage für die Verarbeitung besteht.
8. Rechte der betroffenen Personen
Ihnen stehen im Rahmen der DSGVO verschiedene Rechte zu, die Sie jederzeit uns gegenüber geltend machen können:
-
Recht auf Auskunft (Art. 15 DSGVO)
Sie haben das Recht, Auskunft darüber zu verlangen, ob und welche personenbezogenen Daten wir von Ihnen verarbeiten.
-
Recht auf Berichtigung (Art. 16 DSGVO)
Sie haben das Recht, unrichtige oder unvollständige personenbezogene Daten berichtigen zu lassen.
-
Recht auf Löschung (Art. 17 DSGVO)
Sie können die Löschung Ihrer personenbezogenen Daten verlangen, sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten oder andere berechtigte Gründe entgegenstehen.
-
Recht auf Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO)
Sie haben das Recht, die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen.
-
Recht auf Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO)
Sie haben das Recht, die Sie betreffenden personenbezogenen Daten in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten bzw. an einen anderen Verantwortlichen übertragen zu lassen.
-
Recht auf Widerspruch (Art. 21 DSGVO)
Sie haben das Recht, aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit gegen die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten, die auf Art. 6 Abs. 1 lit. e oder f DSGVO beruht, Widerspruch einzulegen.
Werden personenbezogene Daten zum Zwecke der Direktwerbung verarbeitet, haben Sie das Recht, jederzeit Widerspruch gegen die Verarbeitung zum Zwecke derartiger Werbung einzulegen.
-
Recht auf Widerruf erteilter Einwilligungen (Art. 7 Abs. 3 DSGVO)
Sie können eine einmal erteilte Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen.
Beschwerderecht bei einer Aufsichtsbehörde
Sie haben zudem das Recht, sich bei einer Datenschutzaufsichtsbehörde zu beschweren, wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten gegen die DSGVO verstößt. Sie können sich hierzu an die Aufsichtsbehörde Ihres üblichen Aufenthaltsortes, Ihres Arbeitsplatzes oder des Orts des mutmaßlichen Verstoßes wenden.
9. Datensicherheit / SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung
Unsere Website nutzt aus Sicherheitsgründen und zum Schutz der Übertragung vertraulicher Inhalte (z. B. Anfragen über das Kontaktformular) eine SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung.
Eine verschlüsselte Verbindung erkennen Sie daran, dass:
-
die Adresszeile des Browsers von „http://“ auf „https://“ wechselt und
-
ein Schloss-Symbol in der Browserzeile angezeigt wird.
Wenn die SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung aktiviert ist, können die Daten, die Sie an uns übermitteln, nach dem aktuellen Stand der Technik nicht ohne Weiteres von Dritten mitgelesen werden.
10. Änderungen dieser Datenschutzerklärung
Wir behalten uns vor, diese Datenschutzerklärung zu ändern, damit sie stets den aktuellen rechtlichen Anforderungen entspricht oder um Änderungen unserer Leistungen in der Datenschutzerklärung umzusetzen (z. B. bei der Einführung neuer Dienste).
Für Ihren erneuten Besuch gilt dann die jeweils aktuelle Version der Datenschutzerklärung.
Stand: November 2025